Diese Website verwendet, wie die meisten Websites, Cookies. Erfahren Sie mehr über den Zweck ihrer Verwendung und wie Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern können. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden, je nach Ihren aktuellen Browsereinstellungen.

Cookie-Richtlinie

Diese Website verwendet, wie die meisten Websites, Cookies. Erfahren Sie mehr über den Zweck ihrer Verwendung und wie Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern können. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden, je nach den aktuellen Einstellungen Ihres Browsers.

 

 Politik zu Cookies und ähnlichen Technologien

 

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, unter anderem, um die Website an Ihre Bedürfnisse anzupassen und zu statistischen Zwecken.

Cookies werden auch von den Diensten verwendet, auf die wir verweisen, wenn wir z. B. Multimedia anzeigen.

 

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser ändern. Wenn Sie diese Einstellungen nicht ändern, erklären Sie sich mit den hier verwendeten Cookies einverstanden.

 

Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Website, die Sie besuchen, an Ihr Gerät gesendet werden.

Diese Website verwendet Leistungs-Cookies, d.h. um Informationen darüber zu sammeln, wie die Website genutzt wird, damit sie besser funktioniert, und funktionale Cookies, d.h. um sich Ihre Einstellungen zu merken“ (z.B. Sprache, Schriftgröße). Dazu gehören:

– Cookies von google-analytics.com – Statistiken für diese Website

– Cookies, die mit dem Plug-in „AddThis Social Bookmarking Widget“ verbunden sind, das zum einfachen Teilen von Inhalten über soziale Netzwerke verwendet wird.

Die Datenschutzbestimmungen von Addthis sind hier beschrieben: http://www.addthis.com/privacy/privacy-policy#publisher-visitors (wenn der Nutzer eine Website auswählt, über die er Inhalte von dieser Website teilen möchte, werden Cookies von dieser Website im Browser des Nutzers angezeigt)

– Sitzungscookies (verfallen am Ende der Sitzung)

Die Websites, auf denen wir Material präsentieren, können auch Cookies verwenden, die es Ihnen ermöglichen, sich einzuloggen, und die dazu dienen, Werbung zu liefern, die Ihrem Geschmack und Ihrem Verhalten entspricht. Solche Cookies sind insbesondere:

youtube.com

mit Nutzerpräferenzen und Klickzahlen (beschrieben in der Datenschutzrichtlinie http://www.google.pl/intl/pl/policies/privacy/)

vimeo.com

die es Ihnen ermöglicht, sich einzuloggen, sowie Cookies, die von Werbetreibenden platziert werden und es ihnen ermöglichen, die angezeigte Werbung mit dem Nutzerverhalten zu verknüpfen (siehe http://vimeo.com/cookie_policy für die Cookie-Richtlinie)

facebook.com

Wir platzieren auf den Seiten dieser Website Schaltflächen für „Gefällt mir“ und „Empfehlen/Freigeben“, die mit Facebook verknüpft sind. Sie melden sich bei Facebook an, das über eine Facebook-Datenschutzrichtlinie verfügt. Diese Richtlinie kann unter http://pl-pl.facebook.com/help/cookies eingesehen werden.

twitter.de

Wir platzieren Schaltflächen auf den Seiten dieser Website, um Twitter-Posts hinzuzufügen. Wenn Sie etwas posten, loggen Sie sich bei Twitter ein, für das die Datenschutzbestimmungen von Twitter gelten. Diese Regeln können unter https://twitter.com/privacy eingesehen werden.

Wie können Sie Ihre Cookies verwalten?

Wenn Sie keine Cookies erhalten möchten, können Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Wir weisen darauf hin, dass die Deaktivierung von Cookies, die für die Authentifizierung, die Sicherheit und die Beibehaltung der Benutzerpräferenzen unerlässlich sind, die Nutzung dieser Website beeinträchtigen wird.

Um Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten, wählen Sie den von Ihnen verwendeten Webbrowser aus der nachstehenden Liste aus und folgen Sie den Anweisungen:

– Internet Explorer

– Chrome

– Safari

– Firefox

– Opera

Mobile Geräte:

– Android

– Safari

– Windows Telefon

– Blackberry

Flash-Cookies

Auf der Website von Adobe finden Sie Informationen zum Entfernen und Deaktivieren von Flash-Player-Cookies auf bestimmten Domains: http://www.adobe.com/products/flashplayer/security.

Bitte beachten Sie, dass die Einschränkung der Verwendung von Flash-Player-Cookies wahrscheinlich die Leistung von Flash-basierten Anwendungen beeinträchtigt, während die Deaktivierung von Flash-Player-Cookies auf Websites die Wiedergabe der meisten Inhalte verhindern wird.